V° Jahr

Unsere Holocaust-Gedenkreise im fünften Jahr

Das fünfte Jahr war für uns eine Zeit tiefer Reflexion über den Weg, den wir bereits ab dem dritten Jahr eingeschlagen hatten, einen Weg, der uns dazu führte, uns mit der Geschichte der Shoah und ihren moralischen und menschlichen Auswirkungen auseinanderzusetzen. Wir wollten diese Reise mit einer sinnvollen Aktivität abschließen und am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, einen Moment der gemeinsamen Besinnung organisieren, um der Opfer des Holocaust zu gedenken und darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, niemals zu vergessen. Dieses Ereignis war kein isolierter Moment, sondern wurde von den Klassen 3^B AFM und 4^A AFM aktiv mitgestaltet, mit denen wir verschiedene Aktivitäten durchgeführt haben. Wir haben der Lesung literarischer und historischer Werke viel Raum eingeräumt und konnten so die Erfahrungen der Opfer der Shoah ergründen.

Ausgehend von Texten wie denen von Anne Frank, Primo Levi und Elie Wiesel haben wir über die Bedeutung von "Erinnerung" und "Vergesslichkeit" nachgedacht und darüber, wie die Erinnerung an das Geschehene dabei helfen kann, allen Formen von Diskriminierung und Intoleranz entgegenzuwirken. Bei dieser Gelegenheit erfuhren wir auch von den kritischen Anmerkungen von Professor Lamberto Pillonetto, dem ehemaligen Direktor des Gymnasiums Primo Levi in ​​Montebelluna und Historiker mit einer Leidenschaft für die Shoah. Er hob nicht nur die Barbarei des Nazi-Regimes hervor, sondern auch den Mut und den Widerstand derjenigen, die trotz allem weiter um ihre Würde und ihr Leben kämpften. Es war ein Moment der Besinnung, der nicht nur unsere Klasse, sondern das gesamte Institut einbezog und eine starke Bindung zwischen uns und der Schulgemeinschaft schuf. Zum Abschluss dieser Reise hatten wir die Möglichkeit, an der "Reise der Erinnerung" teilzunehmen, einem Erlebnis, das einen Höhepunkt unserer gesamten Reise darstellte. Wir besuchten Auschwitz-Birkenau, die symbolischen Orte des Völkermords und der Nazi-Gräueltaten, in einer Phase, die uns tief geprägt hat.


Der Besuch der Konzentrationslager, das Spazierengehen zwischen den Überresten der Baracken und das Betrachten der Mauern und Überreste der Gebäude, in denen Millionen von Gefangenen untergebracht waren, hinterließ bei jedem von uns einen tiefgreifenden Eindruck. An diesen stillen Orten, wo Schmerz und Tod die Oberhand gewannen, konnten wir das Leid der Opfer auf eine greifbare Weise wahrnehmen, wie es uns durch Bücher oder Dokumentationen nie möglich gewesen wäre. Wir sahen die Räume voller Schuhe, die persönlichen Gegenstände der deportierten Juden, die Fotos, die Geschichten von abrupt unterbrochenen Leben erzählen. Jeder Schritt brachte uns der Realität dieser Tragödie näher und half uns, das Ausmaß des Bösen zu verstehen, das geschehen war. Die Reise war kein Touristenbesuch, sondern eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, sich nicht nur zu erinnern, sondern die Erinnerung auch an zukünftige Generationen weiterzugeben.


Auschwitz hat uns gelehrt, dass die Gefahr des Vergessens der erste Schritt zur Wiederholung der Fehler der Vergangenheit ist. Verantwortung, Erinnerung und bürgerschaftliches Engagement sind die Worte, die wir von dieser Reise mitgenommen haben, im Bewusstsein, dass die Erinnerung an das, was in Auschwitz und in allen Konzentrationslagern geschah, bewahrt und verbreitet werden muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das fünfte Jahr ein Jahr starker Reifung war, in dem unser Weg der Reflexion über die Shoah und die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs durch Lektüre, Vergleich, kritische Reflexion und direkte Erfahrung von Auschwitz-Birkenau konkrete Formen annahm. Wir haben gelernt, dass Erinnerung kein passiver Akt ist, sondern eine Verantwortung, die uns alle betrifft, und dass es an uns liegt, die Werte der Freiheit, Gerechtigkeit und des Respekts gegenüber anderen zu verteidigen, damit sich die Vergangenheit nie wiederholt.

Kontaktdaten

Montebelluna

Via J. Sansovino 6, 31044 Montebelluna

042323587

Crea il tuo sito web gratis! Questo sito è stato creato con Webnode. Crea il tuo sito gratuito oggi stesso! Inizia